Fallstudie Gothaer Keyvisual

WERTGARANTIE SE: Hey linexo!

Eine neue Sprache für eine neue Marke

  1. START
  2.  | 
  3. Fallstudie
  4.  | WERTGARANTIE SE: Hey linexo! Eine neue Sprache für eine neue Marke

Hintergrund

Das Versicherungsunternehmen WERTGARANTIE SE möchte seine neue Marke linexo by WERTGARANTIE mit neuem Look, neuer Sprache und neuer Ausrichtung launchen. linexo ist der verlässliche Partner bei allen Fragen der aktiven Mobilität, mit maßgeschneiderten Leistungen von Versicherung bis Leasing in einem starken regionalen Netzwerk. Dafür hat WERTGARANTIE eine umfassende Markenstrategie inklusive klarer Positionierung entwickelt.

Die neue Marke linexo soll sich sprachlich deutlich von WERTGARANTIE unterscheiden: mobil, aktiv und jung soll linexo klingen – manchmal auch etwas frech, aber immer so seriös, wie es Kund*innen von einer Versicherung erwarten. Die neue Sprache soll für alle Zielgruppen und in allen Kanälen funktionieren und Mehrwerte für alle Adressat*innen schaffen. Dafür hat WERTGARANTIE das Communication Lab beauftragt, einen Sprachleitfaden zu entwickeln.

Der Leitfaden ist die Grundlage für die gesamte Kommunikation von linexo. Diese Kommunikation wird das Communication Lab nach Erstellung des Leitfadens ebenfalls  überarbeiten. Dazu gehört sowohl die interne Kommunikation als auch der Schriftverkehr mit Privat- und Geschäftskund*innen: beispielsweise individuelle Kommunikation, Standardkorrespondenz wie Vertragsabschluss, Kündigung, Schadenfall sowie Texte für die verschiedenen Online-Portale, Social Media und die Website.

Herausforderung

  • Wie soll die neue Marke linexo klingen? Was ergibt sich aus der Positionierung?
  • Wie wird die neue Marke über die Sprache unverwechselbar und wiedererkennbar?
  • Wie kann die Überarbeitung der gesamten Korrespondenz einheitlich, konsistent und effizient innerhalb kurzer Zeit gelingen? Und das für alle Zielgruppen und über alle Kanäle hinweg in der gesamten Customer Journey?
  • Wie wird linexo zur lebendigen, unverkennbaren neuen Marke? Mit einer Sprache, die frisch und jung ist – und gleichzeitig Seriosität und Kompetenz transportiert?

Projekt-Ziele

Fallstudie Gothaer Ziele

Unser Kunde

WERTGARANTIE bietet seinen Kund*innen Garantie-Lösungen im stationären Handel und online an. Als Deutschlands Fachhandelspartner Nr. 1 bei Garantie-Dienstleistungen versichert WERTGARANTIE zum Beispiel Konsumelektronik, Haushaltsgeräte und Hörgeräte. Auch Fahrräder, E-Bikes und E-Scooter werden bereits von WERTGARANTIE versichert – künftig übernimmt das dann linexo.

Aktuell nutzen in Deutschland und europaweit mehr als 7.200 Partner und 8 Millionen Kund*innen die Lösungen in den Geschäftsbereichen Consumer Electronics und Bike.

Mit linexo hat WERTGARANTIE eine Marke kreiert, die sich als Partner in der aktiven Mobilität positioniert: Mit dem linexo Komplettschutz Bike sichert linexo Verschleiß, Sturz, Diebstahl und weitere Schäden am Bike ab. Die linexo App ist ein digitales Multitool für alle Bike-Fans und hilft unterwegs mit Abhol-Service, Fahrradpass sowie Werkstatt- und Ladestationen-Suche. Neu unter den Mobilitätslösungen von Wertgarantie ist linexo Leasing: Mit Bike-Leasing und Versicherung aus einer Hand verhilft linexo Arbeitnehmende zu ihrem Traumbike und sorgt dafür, dass es im Schadenfall schnell wieder rund läuft.

Mehr als eine Millionen Bikes in Deutschland und Österreich sind bereits linexo by WERTGARANTIE geschützt.

Die neue Sprache ist integraler Bestandteil des neuen Markenauftritts, überzeugt die Kund*innen und wird aktiv von den Mitarbeiter*innen bei linexo gelebt.

DAS PROJEKT: Der Sprachleitfaden

Für die neue linexo Sprache haben die Expert*innen für Corporate Language des Communication Lab verschiedene Ideen für den künftigen Sound von linexo entwickelt. Der Workshop zur Konsolidierung brachte alle auf die richtige Spur: Gemeinsam wurde der linexo Sound aus der Ideensammlung destilliert und konsolidiert. Grundlage dafür war die Markenpositionierung, aus der drei Sprachprinzipien entwickelt wurden: Passend zum Ein-Wort-Wert „linexo ist bewegend“ lauten die drei künftigen Sprachprinzipien: Die linexo Sprache ist aktiv, frisch und klar. Darauf hat das Communication Lab konzeptionell die gesamte Markensprache aufgebaut und den Sprachleitfaden ausgearbeitet.

Beispiele

Fallstudie Gothaer Ziele

DAS PROJEKT: Die Überarbeitung der Korrespondenz

Nach der Finalisierung des Sprachleitfadens ging es darum, die linexo Sprache zum Leben zu erwecken. Die Herausforderung: Die gesamte Standard-korrespondenz soll linexo sprechen! Dafür hat linexo die bestehende Korrespondenz von WERTGARANTIE geprüft und nach Kanälen und Zielgruppen geordnet und priorisiert.

Das Communication Lab hat zunächst die Standardkorrespondenz überarbeitet. Vor allem in der ersten Phase der Überarbeitung fand zwischen linexo und den Expert*innen des Communication Lab ein intensiver Austausch statt: Wie setzen wir die Sprachregeln aus dem Leitfaden praktisch um? Welche Textsorten und       -bausteine eignen sich am besten für die neue Markensprache? So ergaben sich aus der Praxis auch neue Impulse für den Leitfaden – die dann im Über-arbeitungsprozess eingearbeitet wurden.

Durch diesen iterativen Prozess entwickelten wir innerhalb von 3 Monaten circa 100 neue Standard-Korrespondenzen, circa 300 neue Text-Bausteine und dazu mehr als 1.500 neue Zeilen an Textmaterial für die verschiedenen Zielgruppen und Kanäle.

Beispiele

Fallstudie Gothaer Ziele
Fallstudie Gothaer Ziele

Erfolg

Pünktlich am 3. Juli 2024 zur Eurobike Messe in Frankfurt am Main konnte linexo mit neuem Markenauftritt und neuer Markensprache an den Start gehen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die neue Sprache ist integraler Bestandteil des neuen Markenauftritts, überzeugt die Kund*innen und wird aktiv von den Mitarbeiter*innen bei linexo gelebt. Dabei hat die Markensprache sogar einen eigenen Namen bekommen: Das linexo Team spricht jetzt „linexisch“.  

Download

Fallstudie Gothaer Download

Fallstudie laden (PDF)