Communication Lab Ulm
  • START
  • LEISTUNGEN
    • Verständliche Texte
    • Corporate Language
    • Corporate Wording®
    • Genderbewusste Sprache
    • Workshops
    • Online-Seminare
    • Methoden
  • TEXTLAB
    • TextLab Software
    • Verständlichkeit messen
    • Tonalität & Stil verbessern
    • Corporate Language Index
    • Text Controlling
    • TextLab kostenlos testen
  • GENDER*PROFI
  • ÜBER UNS
    • Woran wir glauben
    • Wer wir sind
    • Kunden
    • Nachrichten
    • BLOG
  • STUDIEN
    • Fallstudien
    • Branchenstudien
  • deDeutsch
Seite wählen

Pandemie-Kommunikation: nicht gegen Unverständlichkeit geimpft

Artikel, Studien

Seit nunmehr einem Jahr ist die Corona-Pandemie das mediale Top-Thema auf (fast) allen Kanälen. Das Virus ist aber nicht nur medial allzeit präsent, sondern greift auch auf vielfältigste Weise in unseren Alltag ein. Viele von uns befassen sich deshalb auch deutlich...

Klartext auf Bayerisch – mehr Verständlichkeit in der Altersvorsorge?

Artikel

Das Versicherungsunternehmen die Bayerische hat zum Jahresende eine Kampagne gestartet, die sich mit der Verständlichkeit der gesetzlichen Rentenregelung auseinandersetzt. Unter dem Titel Deutsch-Rente / Rente-Deutsch bietet das Versicherungsunternehmen ihren Kunden...

BGH Urteil – ein kleiner Schritt in Richtung mehr Verbraucherfreundlichkeit

Artikel

Hier auf unserem Blog hatten wir das Thema Produktinformationsblätter (PIB) schon mehrfach auf dem Schirm. Meist war der Grundtenor unserer Beiträge und der vorgestellten Studienergebnisse, dass diese Art der  Verbraucherinformation für Verbraucher leider oft noch...

Neue Studie, bekannte Schwächen: PIB nach wie vor undurchsichtig und komplex

Studien

Man kann sich fragen, warum in Brüssel über immer wieder neue Formate der Verbraucherinformation im Finanzsektor diskutiert wird,  während die Unternehmen heute schon mit den bereits vorgeschriebenen Informationen zu kämpfen haben. Diese Einschätzung wird durch...

Verständliche Finanzkommunikation: Risiken und Nebenwirkungen beim neuen Beipackzettel

Artikel

Schon seit geraumer Zeit prophezeien wir, dass die Finanzbranche in der EU auf ähnliche Regulierungen zusteuert, wie sie bereits seit Jahren in der Pharmaindustrie bestehen. Nun ist es soweit: Anfang April haben sich die Parlamentarier, Kommissionsbeamte und nationale...
12345weiter

Startseite Blog

Suche

Kategorien

  • Artikel (90)
  • Fundstücke (17)
  • Studien (34)
  • Tipps (5)

Archiv

Schlagwörter

Anglizismen Arbeitsagentur AVB Behördendeutsch Beipackzettel Briefe automatisch verbessern Briefe verbessern Finanz-TÜV Finanzkommunikation Finanzkrise Forschung höfliche Briefe Jugendsprache Kiezdeutsch Klartext Kosten Unverständlichkeit kundenfreundliche Briefe kundenorientierte Briefe Marke Misstrauen Positive Kommunikation Produktinformationsblätter Rechtstexte Software-Analyse Sprache Sprachforschung Studie Telekom Tipps zu Briefen Tonalität Uni Hohenheim unverständliche Finanzkommunikation Verbraucherschutz Verkaufsprospekt verständlich verständliche Briefe verständliche Kommunikation verständliche Reden verständliche Texte verständliche Wissenschaft Verständlichkeit Wahlprogramme Wissenschaft Wording Wording-Studie
H&H Communication Lab GmbH
Institut für Verständlichkeit
Hindenburgring 31
89077 Ulm

Telefon: +49 731 932 84-15
E-Mail: info@comlab-ulm.de

LinkedIn  Xing

Impressum, Datenschutz
  • START
  • LEISTUNGEN
  • TEXTLAB
  • ÜBER UNS
  • STUDIEN
  • BLOG

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress

Cookie-Zustimmung verwalten

Wir nutzen Cookies: Cookies, die für die Nutzung unserer Webseite notwendig sind und Cookies, mit denen wir unsere Webseite für Sie nützlicher gestalten können. Ihre Daten bleiben anonym. Wir verwenden Google Analytics (außer Sie widersprechen hier), nutzen die Daten nicht für Werbung und geben sie nicht an Dritte weiter. Mehr erfahren Sie auf unserer Seite zum Datenschutz oder unserem Impressum.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}