von Anja Wehner | Mrz 9, 2015 | Artikel
Gesetzestexte zu lesen ist schwer genug. Sie zu verstehen nahezu unmöglich – zumindest für Otto Normalverbraucher. Keine Frage: Rechtstexte müssen hieb- und stichfest sein. Sie regeln unsere Rechte und Pflichten und bestimmen, was erlaubt oder verboten ist. Da sollten...
von Anja Wehner | Dez 19, 2014 | Artikel
diese Überschrift fällt zwar unter die sogenannten Anglizismen, welche normalerweise nicht im Sinne der Verständlichkeit sind. Das berühmte Zitat bringt aber das Ergebnis der 3. Studie von Communication Lab und AMC auf den Punkt: Es ist noch immer Luft nach oben, um...
von Anja Wehner | Nov 19, 2014 | Artikel
Eigentlich sagt dieses Bild schon alles. Die deutsche Sprache ist berüchtigt für ihre Wortungetüme. Nicht-Muttersprachler finden unsere Endloswörter lustig – zurecht. Zeigt eine amerikanische Internet-Plattform sehr bildlich, wie umständlich die vielen...
von Anja Wehner | Nov 10, 2014 | Artikel
Seit einigen Jahren werden Kunden-Infos von Versicherungen und Banken rauf und runter geprüft, was ihre Verständlichkeit betrifft. Man könnte davon ausgehen, dass die Unternehmen darauf reagieren und dem Trend hin zu mehr Verständlichkeit – und somit...
von Oliver Haug | Okt 31, 2014 | Artikel
Das Versicherungsunternehmen die Bayerische hat zum Jahresende eine Kampagne gestartet, die sich mit der Verständlichkeit der gesetzlichen Rentenregelung auseinandersetzt. Unter dem Titel Deutsch-Rente / Rente-Deutsch bietet das Versicherungsunternehmen ihren Kunden...
von Oliver Haug | Okt 30, 2014 | Artikel
Hier auf unserem Blog hatten wir das Thema Produktinformationsblätter (PIB) schon mehrfach auf dem Schirm. Meist war der Grundtenor unserer Beiträge und der vorgestellten Studienergebnisse, dass diese Art der Verbraucherinformation für Verbraucher leider oft noch...